Teilnahmebedingungen / Bestimmungen„ Stress-Less Dressage Cup“ powered by StressimUrlaub.de
Allgemeine Bestimmungen
Der „Stress-Less Dressage Cup“ besteht aus einer Serie von drei Qualifikation- und einer Finalprüfungen der Klasse L* Trense, Richtv. 402A. Jede/r Teilnehmer/in hat bei allen Qualifikationsprüfungen Startmöglichkeiten.
-Im Rahmen eines Pilotprojektes der Landeskommission Rheinland ist es den TN gestattet, die Prüfung des Stress-Less Dressage Cup mit Head-Set und Traineranweisungen zu absolvieren.
Hierzu haben sich die jeweiligen Trainer/Coaches an den vom Veranstalter gekennzeichneten Ort, unmittelbar vor Beginn des jeweiligen Prüfungsrittes einzufinden. Dieser sog. Coach-Corner darf während des gesamten Prüfungsrittes nicht verlassen werden. Anweisungen dürfen vom Trainer/in lediglich verbal über ein Headset übermittelt werden.
Nach den Ergebnissen der Qualifikationsturniere qualifizieren sich die Paare nach einem festgelegten Punktesystem für das Finale.
Die Ausschreibungen der Qualifikationsturniere werden bei nennung-online.de fristgerecht veröffentlicht. Für die Nennungen zu diesen Turnieren sind die Teilnehmer/innen selbst verantwortlich.
Die Vorbereitung der Pferde zu den Qualifikations- sowie der Finalprüfung auf dem Turniergelände darf ausschließlich durch die Teilnehmer/innen erfolgen. Bei Zuwiderhandlung werden die Qualifikationspunkte für dieses Turnier gestrichen.
Alle Teilnehmer/innen, die sich für das Finale qualifiziert haben, werden rechtzeitig vor dem Nennungsschluss des Finales schriftlich per Email über die Startberechtigung informiert und geben dann Ihre Nennung beim Veranstalter des Finales ab. Drei weitere Teilnehmer/innen (Reserve) dürfen ihre Nennung abgeben, sind aber nur startberechtigt, wenn eine/r der qualifizierten Teilnehmer/innen ausfällt.
Geldpreise werden gem. LPO § 25.3 weder in den Qualifikations- noch der Finalprüfung ausgezahlt.
Zugelassene Teilnehmer/innen:
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitglieder des DressurClub Rheinland 40+ sowie Mitglieder des gastgebenden Vereins, sofern sie Reiter, Jahrgang 83 und älter sind und der Leistungsklasse D4 und D5 angehören. Es sind zwei Pferde pro Teilnehmer/in zugelassen. Die Prüfung wird für einen „geschlossenen“ Teilnehmerkreis ausgeschrieben.
Zugelassene Pferde:
Alle Pferde, 5jährig und älter
Anforderungen:
Aufgabe L6, Richtv. 402A, Trense
Qualifikationspunkte:
Das Paar mit der höchsten Punktzahl und die nächstrangierten Paare erhalten Punkte in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl der Prüfungen nach dem untenstehenden Schema.
Bei Teilnehmern / Teilnehmerinnen mit zwei Pferden erfolgen die Wertungen pro Pferd.
Zulassung Finale:
Die zwei besten Ergebnisse der Qualifikationsprüfungen werden für die Gesamtpunktewertung addiert. Mindestteilnahme zwei Qualifikationen. Nach dem so errechneten Punktestand aus den Qualifikationsturnieren sind die 20 besten Paare beim Finale startberechtigt. Bei Teilnehmern/Innen mit zwei Pferden ist das Pferd mit der höchsten Punktzahl zugelassen.
Sollte das bessere Pferd eines / einer Teilnehmers / Teilnehmerin erkranken, so ist unter
Einreichung einer tierärztlichen Bescheinigung und mit besonderer
Genehmigung der Meldestelle: Frau Annelore Germer, in Ausnahmefällen eine Sonderregelung möglich. Voraussetzung ist, dass sich der / die TeilnehmerIn mit dem 2. Pferd ebenso unter den besten 20 in der Wertung qualifiziert haben muss.
Haupt-Ehrenpreis für den Gesamt-Sieger / Siegerin der Finalprüfung / des gesamten Cups ist ein Wochenendaufenthalt für 2 Personen und 2 Übernachtungen in einer Stadt nach Wahl, im Wert von ca. Euro 850,00.
Im Finale wird ebenfalls eine Dressur-LP L8, Richtv. 402A, ausgeschrieben. Gewinner/in des „ Stress-Less Dressage Cup“ ist der Sieger der Final-LP. In der Finalprüfung werden max. 10 Teilnehmer/innen platziert. Die besten 2/3 der Platzierungen werden seitens der FN anerkannt.
Die Startbereitschaft für die Finalprüfung muss grundsätzlich und ohne Ausnahme am Vorabend der Prüfung erklärt werden, sonst rücken die Reservist/innen auf.
Punktewertung:
1. Platz 50
2. Platz 48
3. Platz 47
4. Platz 46
Weitere Plätze jeweils -1
Muss die Prüfung geteilt werden, so erfolgt dies nach Reiterbuchstabe. Bei notwendig werdender Teilung sind die Prüfungen/Abteilungen getrennt durchzuführen.
Teilungskriterium und Anfangszeiten sind in der Zeiteinteilung anzugeben. Unterschiedliche Richtergruppen können eingesetzt werden. In beiden Abteilungen erhält der/die Sieger/*In je 50 Punkte, der/die Zweitplatzierte 48 Punkte usw.
Die Ergebnisse sowie die Punktestände werden regelmäßig auf der Homepage www.StressimUrlaub.de veröffentlicht
Vertragspartner / Kontakt: StressimUrlaub.de
Martina Otto
Kaiserswertherstrasse 142
40474 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 86322467
eMail: m.otto@spcircle.de
Homepage: www.StressimUrlaub.de